top of page

DATENSCHUTZ

In dieser Datenschutzerklärung wird erläutert, wie personenbezogene Informationen von der Grundbesitz Rank & Büttig Dresden GmbH & Co.KG („wir“, „unser“ oder „uns“) erhoben, verarbeitet und übermittelt werden. Hierbei handelt es sich ausschließlich um Informationen, welche keine Rückschlüsse auf Ihre Person zulassen. Diese Datenschutzerklärung gilt für Besucher und Nutzer (jeweils „Sie“) von unseren Webseiten und sonstigen Online-Services.

 

Geltungsbereich

 

Diese Datenschutzerklärung gilt für alle Websites, Anwendungen, Services, in denen auf diese Datenschutzerklärung Bezug genommen wird, unabhängig davon, wie Sie diese Services aufrufen oder verwenden, einschließlich des Zugriffs über Mobilgeräte.

 

SSL-Verschlüsselung

 

Um die Sicherheit Ihrer Daten bei der Übertragung zu schützen, verwenden wir dem aktuellen Stand der Technik entsprechende Verschlüsselungsverfahren (z.B. SSL) über HTTPS.

 

Kontaktaufnahme

 

Bei der Kontaktaufnahme mit uns (z. B. per Kontaktformular, E-Mail, Telefon oder via sozialer Medien) werden die Angaben des Nutzers zur Bearbeitung der Kontaktanfrage und deren Abwicklung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. B) DSGVO verarbeitet. Wir löschen die Anfragen, sofern diese nicht mehr erforderlich sind. Wir überprüfen die Erforderlichkeit alle zwei Jahre; Ferner gelten die gesetzlichen Archivierungspflichten.

 

Maßgebliche Rechtsgrundlagen

 

Nach Maßgabe des Art. 13 DSVGO teilen wir Ihnen die Rechtsgrundlagen unserer Datenverarbeitungen mit. Sofern die Rechtsgrundlage in der Datenschutzerklärung nicht genannt wird, gilt Folgendes: Die Rechtsgrundlage für die Einholung von Einwilligungen ist Art. 6 Abs. 1 lit. a und Art. 7 DSGVO, die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Erfüllung unserer Leistungen und Durchführung vertraglicher Maßnahmen sowie Beantwortung von Anfragen ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Erfüllung unserer rechtlichen Verpflichtungen ist Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO, und die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Wahrung unserer berechtigten Interessen ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Für den Fall, dass lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich machen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. d DSGVO als Rechtsgrundlage.

 

Auskunft, Kontrolle und Korrektur Ihrer personenbezogenen Daten

 

Wir respektieren Ihr gesetzliches Recht auf Auskunft, Korrektur und Löschung oder Einschränkung der Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten. Wir unternehmen außerdem Schritte, um sicherzustellen, dass die von uns erhobenen personenbezogenen Daten richtig und aktuell sind. Sie haben das Recht, die Vervollständigung der Sie betreffenden Daten oder die Berichtigung der Sie betreffenden unrichtigen Daten zu verlangen und/oder der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu widersprechen.

Sie haben das Recht zu verlangen, dass betreffende Daten unverzüglich gelöscht werden, bzw. alternativ nach Maßgabe des Art. 18 DSGVO eine Einschränkung der Verarbeitung der Daten zu verlangen. Sie können Änderungen oder den Widerruf einer Einwilligung durch entsprechende Mitteilung an uns mit Wirkung für die Zukunft vornehmen.

Wenn Sie unsere Webseiten besuchen oder nutzen, erklären Sie sich in dem gemäß dem geltenden Recht zulässigen Maße damit einverstanden, dass wir gemäß dieser Datenschutzerklärung Informationen über Sie erheben und verarbeiten, auch wenn eine Einwilligung möglicherweise nicht für alle in dieser Datenschutzerklärung vorgesehenen Elemente erforderlich ist. Für bestimmte Arten von Informationen oder für bestimmte Arten der Verarbeitung stellen wir Ihnen gegebenenfalls Auswahlmöglichkeiten zur Verfügung oder bitten Sie gegebenenfalls um Ihre weitere Einwilligung in Bezug darauf, welche Informationen wir erheben und wie wir sie verarbeiten können.

Diese Datenschutzerklärung gilt nicht für Dritte oder ihre Services und wir übernehmen keine Verantwortung dafür, wie diese Dritten Informationen, die sie erheben, möglicherweise nutzen. Für Informationen über die Datenschutzpraktiken Dritter wenden Sie sich bitte direkt an diese. 2 Unsere Webseiten können Links zu anderen Webseiten oder Services enthalten, die der Grundbesitz Rank & Büttig Dresden GmbH & Co.KG nicht gehören und auch nicht von dieser kontrolliert werden, wie unter anderem Links zu Webseiten von Sponsoren und Partner.

 

Welche personenbezogenen Daten werden erhoben?

 

Wenn Sie unsere Webseiten besuchen oder auf andere Art und Weise mit uns in Kontakt treten, können wir folgende Kategorien personenbezogener Informationen („personenbezogene Informationen“) erheben, die Sie uns bereitstellen: Name; E-Mail-Adresse; Postanschrift; Inhaltsdaten (z. B. Texteingaben); Telefonnummer (einschließlich Ihrer Mobilfunknummer); Kundendienst- und sonstige Anfragen, die Sie über unsere Webseiten stellen; Meta-/Kommunikationsdaten (z. B. Geräteinformationen, IP-Adressen); sonstige Informationen, die Sie auf unseren Webseiten bereitstellen; und sonstige Informationen, die Sie möglicherweise über sich oder über andere an unsere Webseiten senden oder auf die Sie uns über Drittanbieter-Plattformen zugreifen lassen; sowie weitere Daten, zu deren Erfassung und Verarbeitung wir gesetzlich verpflichtet oder berechtigt sind und die wir für Ihre Authentifizierung, Identifizierung oder zur Überprüfung der von uns erhobenen Daten benötigen.

 

Hosting

 

Die von uns in Anspruch genommenen Hosting-Leistungen dienen der Zurverfügungstellung der folgenden Leistungen: Infrastruktur- und Plattformdienstleistungen, Rechenkapazität, Speicherplatz und Datenbankdienste, Sicherheitsleistungen sowie technische Wartungsleistungen, die wir zum Zwecke des Betriebs dieses Onlineangebotes einsetzen. Hierbei verarbeiten wir, bzw. unser Hostinganbieter Bestandsdaten, Kontaktdaten, Inhaltsdaten, Vertragsdaten, Nutzungsdaten, Meta- und Kommunikationsdaten von Kunden, Interessenten und Besuchern dieses Onlineangebotes auf Grundlage unserer berechtigten Interessen an einer effizienten und sicheren Zurverfügungstellung dieses Onlineangebotes gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO i. V. m. Art. 28 DSGVO (Abschluss Auftragsverarbeitungsvertrag). Wir, bzw. unser Hostinganbieter, erheben auf Grundlage unserer berechtigten Interessen im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO Daten über jeden Zugriff auf den Server, auf dem sich dieser Dienst befindet (sogenannte Serverlogfiles). Zu den Zugriffsdaten gehören Name der abgerufenen Webseite, Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge, Meldung über erfolgreichen Abruf, Browsertyp nebst Version, das Betriebssystem des Nutzers, Referrer ULR (die zuvor besuchte Seite), IP-Adresse und der anfragende Provider.

 

Wie verwenden wir Ihre personenbezogenen Daten?

 

Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten mit Ihrer Einwilligung, um unsere Kunden- bzw. Gästeservices bereitzustellen und zu verbessern, zur Beantwortung von Kontaktanfragen und Kommunikation mit Nutzern, um Sie zu unseren Services zu kontaktieren, um Ihnen personalisierte Werbung und Marketingmitteilungen anzubieten und um betrügerische oder rechtswidrige Aktivitäten zu erkennen, zu verhindern, einzudämmen und zu untersuchen, um Sicherheitsmaßnahmen und Reichweitenmessungen durchzuführen, um den mit Ihnen möglicherweise noch zu schließenden Vertrag (z. B. Reservierung) zu erfüllen, um Ihnen unsere Services zur Verfügung zu stellen und um unsere gesetzlichen Verpflichtungen zu erfüllen.

Wir können Ihre Informationen für folgende Zwecke nutzen: um Ihnen die Services, Produkte und Funktionen bereitzustellen, die auf unseren Webseiten angeboten werden, und um Ihren Anfragen nachzukommen, wie unter anderem um Reservierungen vorzunehmen, um mit Ihnen über die Nutzung unserer Webseiten, Services, Produkte und/oder Funktionen zu kommunizieren; um auf Ihre Kommentare und Fragen zu antworten oder sie zu verfolgen und auf sonstige Weise Kundendienst bereitzustellen, um Ihnen sonstige Werbemitteilungen zuzusenden; um unsere Webseiten, Produkte, Services und Funktionen zu betreiben und zu verbessern; um Ihre Erfahrung auf unseren Webseiten persönlicher zu gestalten; um unseren Kunden Informationen, Services und Produkte bereitzustellen, wie z.B. mit uns verbundene Unternehmen; um statistische Analysen durchzuführen; um vor betrügerischen, unbefugten oder illegalen Handlungen zu schützen, sie zu ermitteln und zu verhindern; um unsere Richtlinien, Verfahren und gesetzlichen Pflichten einzuhalten und auf jede sonstige Weise, sofern Sie Ihre Einwilligung erteilt haben und dies gemäß dem geltenden Recht vorgesehen oder gestattet ist. Dies umfasst auch die Kontaktaufnahme mit Ihnen, um Probleme zu klären, um Streitfälle zu schlichten, um Forderungen durchzusetzen oder sonstige Maßnahmen im Rahmen des Kundenservice. Mit Ihrer Einwilligung verwenden wir Ihre personenbezogenen Daten für Folgendes: 3 Zurverfügungstellen von Werbung in Form von Newsletter über Telefon, E-Mail, SMS oder in Textform. Zurverfügungstellen von Werbung von Drittanbietern.

 

Elektronische Mitteilungen

 

Im Einklang mit den obigen Zwecken können wir mit Ihnen über elektronische Nachrichten kommunizieren, wie E-Mail, SMS-Nachrichten oder mobile Push-Benachrichtigungen, um Ihnen zum Beispiel Informationen über unsere Produkte und Services zu senden, einschließlich Reservierungsbestätigungen, technischer Mitteilungen, Sicherheitswarnungen und Nachrichten zu Support und Verwaltung; und wir können mit Ihnen über Angebote, Werbeaktionen, die von unseren verbundenen Unternehmen und sonstigen Geschäftspartnern angeboten werden, kommunizieren und Sie über Ihre E-Mail-Adresse kontaktieren.

 

Kontaktaufnahme per Kontaktformular & Kontaktaufnahme per WhatsApp-Business/SMS / E-Mail-Kontakt außerhalb der Website

 

Wenn Sie das Kontaktformular auf der Website nutzen, um mit uns Kontakt aufzunehmen, werden die in der Eingabemaske eingegeben Daten an uns übermittelt und gespeichert. Die erhobenen Daten sind der Eingabemaske zu entnehmen. Die Daten werden ausschließlich für die Verarbeitung der Konversation und Ihres Anliegens verwendet. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist bei Vorliegen einer Einwilligung des Nutzers Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

Sofern Sie mit uns außerhalb der Website in Kontakt treten (z. B. per E-Mail oder WhatsApp/SMS), werden Ihre Angaben zur Bearbeitung der Anfrage sowie für den Fall, dass Anschlussfragen entstehen verarbeitet. Bei dieser Kontaktaufnahme werden ausschließlich nur die von Ihnen selbst verwendeten Daten übertragen. Eine Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist, wenn die Datenverarbeitung zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen, die auf Ihre Anfrage hin erfolgen, also zur Durchführung des Vertrages, Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO. Weitere personenbezogene Daten werden nur verarbeitet, wenn Sie dazu einwilligen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO) oder wir ein berechtigtes Interesse an der Verarbeitung Ihrer Daten haben (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO). Ein berechtigtes Interesse liegt insbesondere in der Beantwortung Ihrer E-Mail. Gleiches gilt für Ihre Kontaktaufnahme per WhatsApp-Business/SMS und die anschließende Kommunikation.

Die übermittelten und von uns gespeicherten Daten werden gelöscht, sobald sie zur Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten eine Datenspeicherung verlangen. Für die personenbezogenen Daten aus der Eingabemaske des Kontaktformulars und diejenigen, die per E-Mail oder WhatsApp/SMS übersandt wurden, ist dies dann der Fall, wenn die Konversation mit dem Nutzer beendet ist. Die Konversation ist beendet, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist. Der Nutzer hat jederzeit die Möglichkeit, seine Einwilligung zur Verarbeitung der personenbezogenen Daten zu widerrufen. Nimmt der Nutzer per E-Mail oder WhatsApp/SMS Kontakt auf, so kann er der Speicherung seiner personenbezogenen Daten jederzeit widersprechen. Die Konversation kann allerdings dann nicht fortgeführt werden.

 

Zusammenarbeit mit Auftragsverarbeitern und Weitergabe der Daten an Dritte

 

Sofern wir im Rahmen unserer Verarbeitung Daten gegenüber anderen Personen und Unternehmen (Auftragsverarbeitern oder Dritten) offenbaren, sie an diese übermitteln oder ihnen sonst Zugriff auf die Daten gewähren, erfolgt dies nur auf Grundlage einer gesetzlichen Erlaubnis (z. B. wenn eine Übermittlung der Daten an Dritte, wie an Zahlungsdienstleister, gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zur Vertragserfüllung erforderlich ist), und/oder Sie eingewilligt haben, eine rechtliche Verpflichtung dies vorsieht oder auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (z. B. beim Einsatz von Beauftragten, Webhostern, etc.)

Sofern wir Dritte mit der Verarbeitung von Daten auf Grundlage eines sog. „Auftragsverarbeitungsvertrages“ beauftragen, geschieht dies auf Grundlage des Art. 28 DSGVO. Es erfolgt keine Weitergabe Ihrer Daten zu Zwecken des Verkaufs oder Vermietung an Dritte oder zum Zweck des Adresshandels. Wir können Ihre personenbezogenen Daten an folgende Dritte und für folgende Zwecke weitergeben:

  • An Strafverfolgungsbehörden, an Dritte im Rahmen von Gerichtsverfahren oder an gesetzlich autorisierte Dritte 4

  • Zur Einhaltung unserer gesetzlichen Verpflichtungen, zur Durchsetzung unserer Allgemeinen Geschäftsbedingungen, zur Verteidigung von rechtlichen Ansprüchen oder um die Rechte, das Eigentum oder die Sicherheit von Dritten zu schützen.

  • An Strafverfolgungsbehörden, staatliche Stellen oder autorisierte Dritte aufgrund eines Auskunftsersuchens oder im Zusammenhang mit einem Ermittlungsverfahren oder dem Verdacht auf eine Straftat, eine rechtswidrige Handlung oder eine andere Handlung, aus der sich für uns, Sie oder einen anderen Nutzer eine rechtliche Haftung ergeben kann. In solchen Fällen werden wir nur die für die Untersuchung oder das Auskunftsersuchen nach unserer Einschätzung relevanten Daten offenlegen, wie z. B. Name, Ort, Postleitzahl, Telefonnummer, E-Mail-Adresse.

Widerrufsrecht

 

Sie haben das Recht, erteilte Einwilligungen gem. Art. 7 Abs. 3 DSGVO mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen.

 

Widerspruchsrecht

 

Sie können der künftigen Verarbeitung der Sie betreffenden Daten nach Maßgabe des Art. 21 DSGVO jederzeit widersprechen. Der Widerspruch kann insbesondere gegen die Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung erfolgen.

 

Cookies und Widerspruchsrecht bei Direktwerbung

 

Als „Cookies“ werden kleine Dateien bezeichnet, die auf Rechnern der Nutzer gespeichert werden. Innerhalb der Cookies können unterschiedliche Angaben gespeichert werden. Ein Cookie dient primär dazu, die Angaben zu einem Nutzer (bzw. dem Gerät auf dem das Cookie gespeichert ist) während oder auch nach seinem Besuch innerhalb eines Onlineangebotes zu speichern. Als temporäre Cookies, bzw. „Session-Cookies“ oder „transiente Cookies“ werden Cookies bezeichnet, die gelöscht werden nachdem ein Nutzer ein Onlineangebot verlässt und seinen Browser schließt. Wir können temporäre und permanente Cookies einsetzen und klären hierüber im Rahmen unserer Datenschutzerklärung auf.

 

Aufbewahrungsfrist

 

Die Aufbewahrungsfrist für personenbezogene Daten, kann je nach den von uns angebotenen Services und in Abhängigkeit von den gesetzlichen Verpflichtungen erheblich variieren. Wir bewahren Ihre personenbezogenen Daten so lange auf, wie es für die Bereitstellung der von Ihnen angeforderten Services oder für andere notwendige Zwecke erforderlich ist, wie die Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen, der Schlichtung von Streitfällen und die Durchsetzung unserer Grundsätze. Wir werden Ihre Informationen für die Zeitdauer speichern, die nötig ist, um die in dieser Datenschutzerklärung dargelegten Zwecke zu erreichen und um das geltende Recht und interne Unternehmensrichtlinien einzuhalten. Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr benötigen, entsorgen wir diese gemäß unseren Richtlinien zur Datenaufbewahrung und –löschung datenschutzgerecht.

 

Löschung von Daten

 

Die von uns verarbeiteten Daten werden nach Maßgabe der Art. 17 und 18 DSGVO gelöscht oder in ihrer Verarbeitung eingeschränkt. Sofern nicht im Rahmen dieser Datenschutzerklärung ausdrücklich angegeben, werden die bei uns gespeicherten Daten gelöscht, sobald sie für ihre Zweckbestimmung nicht mehr erforderlich sind und der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Sofern die Daten nicht gelöscht werden, weil sie für andere und gesetzlich zulässige Zwecke erforderlich sind, wird deren Verarbeitung eingeschränkt. D. h. die Daten werden gesperrt und nicht für andere Zwecke verarbeitet. Das gilt z. B. für Daten, die aus handels- oder steuerrechtlichen Gründen aufbewahrt werden müssen.

 

Google Analytics

 

Wir setzen auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (d. h. Interesse an der Analyse, Optimierung und wirtschaftlichem Betrieb unseres Onlineangebotes im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO) Google Analytics, einen Weganalysedienst der Google LLC („Google“) ein. Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, also 5 Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Webseite durch Sie ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Webseite werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.

Google ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und bietet hierdurch eine Garantie, das europäische Datenschutzrecht einzuhalten.

Aufgrund der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf diesen Webseiten, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedsstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.

Die von dem Browser des Nutzers übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Die Nutzer können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung ihrer Browser-Software verhindern, u. a. Browser-Add-on zur Deaktivierung von Google-Analytics. Die Nutzer können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf ihre Nutzung des Onlineangebotes bezogenen Daten an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter folgendem Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.

Weitere Informationen zur Datennutzung durch Google, einstellungs- und Widerspruchsmöglichkeiten erfahren Sie auf den Webseiten von Google: https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/partners („Datennutzung durch Google bei Ihrer Nutzung von Websites oder Apps unserer Partner“), http://www.google.com/policies/technologies/ads) („Datennutzung zu Werbezwecken“),

 

Google-Re/Marketing-Services

 

Wir nutzen auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (d. h. Interesse an der Analyse, Optimierung und wirtschaftlichem Betrieb unseres Onlineangebotes im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO die Marketing- und Remarketing-Dienste (kurz „Google-Marketing-Services“) der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, („Google“).

Google ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und bietet hierdurch eine Garantie, das europäische Datenschutzrecht einzuhalten (https://www.privacyshield.gov/participant? id=a2zt000000001L5AAI&status=aktive).

Die Google-Marketing-Services erlauben uns, Werbeanzeigen für und auf unserer Website gezielter anzuzeigen, um Nutzern nur Anzeigen zu präsentieren, die potentiell deren Interessen entsprechen. Falls einem Nutzer z. B. Anzeigen für Produkte angezeigt werden, für die er sich auf anderen Webseiten interessiert hat, spricht man hierbei vom „Remarketing“. Zu diesen Zwecken wird bei Aufruf unserer und anderer Webseiten, auf denen Google-Marketing-Services aktiv sind, unmittelbar durch Google ein Code von Google ausgeführt und es werden sog. (Re)marketing-Tags (unsichtbare Grafiken oder Code, auch als „Web Beacons“ bezeichnet) in die Webseite eingebunden. Mit deren Hilfe wird auf dem Gerät der Nutzer ein individuelles Cookie, d. h. eine kleine Datei abgespeichert (statt Cookies können auch vergleichbare Technologien verwendet werden). Die Cookies können von verschiedenen Domains gesetzt werden, unter anderem von google.com, doubleclick.net, invitemedia.com, admeld.com, googlesyndication.com oder googleadservices.com. In dieser Datei wird vermerkt, welche Webseiten der Nutzer aufgesucht, für welche Inhalte er sich interessiert und welche Angebote er geklickt hat, ferner technische Informationen zum Browser und Betriebssystem, verweisende Webseiten, Besuchszeit sowie weitere Angaben zur Nutzung des Onlineangebotes. Es wird ebenfalls die IP-Adresse der Nutzer erfasst, wobei wir im Rahmen von Google-Analytics mitteilen, dass die IP-Adresse innerhalb von Mitgliedsstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt und nur in Ausnahmefällen ganz an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt wird. Browser-Add-on zur Deaktivierung von Google-Analytics.

Die IP-Adresse wird nicht mit Daten des Nutzers innerhalb von anderen Angeboten von Google zusammengeführt. Die vorstehend genannten Informationen können seitens Google auch mit solchen Informationen aus anderen Quellen verbunden werden. Wenn der Nutzer anschließend andere Webseiten besucht, können ihm entsprechend seiner Interessen die auf ihn abgestimmten Anzeigen angezeigt werden.

Die Daten der Nutzer werden im Rahmen der Google-Marketing-Services pseudonym verarbeitet. D. h. Google speichert und verarbeitet z. B. nicht den Namen oder E-Mailadresse der Nutzer, sondern verarbeitet die relevanten Daten Cookie-bezogen innerhalb pseudonymer Nutzer-Profile. D. h. aus der Sicht von Google werden die Anzeigen nicht für eine konkret identifizierte Person verwaltet und angezeigt, sondern für den Cookie-Inhaber, 6 unabhängig davon, wer dieser Cookie-Inhaber ist. Dies gilt nicht, wenn ein Nutzer Google ausdrücklich erlaubt hat, die Daten ohne diese Pseudonymisierung zu verarbeiten. Die von Google-Marketing-Services über die Nutzer gesammelten Informationen werden an Google übermittelt und auf Googles Servern in den USA gespeichert.

Zu den von uns eingesetzten Google-Marketing-Services gehört u. a. das Online-Werbeprogramm „Google AdWords“. Im Fall von Google AdWords, erhält jeder AdWords-Kunde ein anderes „Conversion-Cookie“. Cookies können somit nicht über die Websites von AdWords-Kunden nachverfolgt werden. Die mit Hilfe des Cookies eingeholten Informationen dienen dazu, Conversion-Statistiken für AdWords-Kunden zu erstellen, die sich für Conversion-Tracking entschieden haben. Die AdWords-Kunden erfahren die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf ihre Anzeige geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Sie erhalten jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen.

 

Einbindung von Diensten und Inhalten Dritter

 

Wir setzen innerhalb unseres Onlineangebotes auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (d. h. Interesse an der Analyse, Optimierung und wirtschaftlichem Betrieb unseres Onlineangebotes im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO) Inhalts- oder Serviceangebote von Drittanbietern ein, um deren Inhalte und Services, wie z. B. Videos oder Schriftarten einzubinden (nachfolgend einheitlich bezeichnet als „Inhalte“).

Dies setzt immer voraus, dass die Drittanbieter dieser Inhalte, die IP-Adresse der Nutzer wahrnehmen, da sie ohne die IP-Adresse die Inhalte nicht an deren Browser senden könnten. Die IP-Adresse ist damit für die Darstellung dieser Inhalte erforderlich. Wir bemühen uns nur solche Inhalte zu verwenden, deren jeweilige Anbieter die IP-Adresse lediglich zur Auslieferung der Inhalte verwenden. Drittanbieter können ferner so genannte Pixel-Tags (unsichtbare Grafiken, auch als „Web Beacons“ bezeichnet) für statistische oder Marketingzwecke verwenden. Durch die „Pixel-Tags“ können Informationen, wie der Besucherverkehr auf den Seiten dieser Website ausgewertet werden. Die pseudonymen Informationen können ferner in Cookies auf dem Gerät der Nutzer gespeichert werden und unter anderem technische Informationen zum Browser und Betriebssystem, verweisende Webseiten, Besuchszeit sowie weitere Angaben zur Nutzung unseres Onlineangebotes enthalten, als auch mit solchen Informationen aus anderen Quellen verbunden werden.

 

Verwendung von Google Maps

 

Diese Webseite verwendet Google Maps API, um geographische Informationen visuell darzustellen. Bei der Nutzung von Google Maps werden von Google auch Daten über die Nutzung der Kartenfunktionen durch Besucher erhoben, verarbeitet und genutzt. Nähere Informationen über die Datenverarbeitung durch Google können Sie den Google-Datenschutzhinweisen entnehmen.

 

Verwendung von Google Fonts

 

Wir binden die Schriftarten („Google Fonts“) des Anbieters Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA ein. Datenschutzerklärung: https://www.google.com/policies/privacy/, Opt-Out: https://adssettings.google.com/authenticated.

 

Kontaktieren Sie uns...

 

Wenn Sie Fragen oder Beschwerden zu dieser Datenschutzerklärung haben, können Sie sich schriftlich an unser Büro wenden: Grundbesitz Rank & Büttig Dresden GmbH & Co.KG, Münzgasse 10, 01067 Dresden.

 

Verantwortlicher: Uwe König, Datenschutzbeauftragter, Mailadresse: uwe.koenig@rank-buettig.de

 

Änderung unserer Datenschutzbestimmungen

 

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung gelegentlich anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z. B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.

bottom of page